Über uns

 

 Wir sind eine familienergänzende Einrichtung, die Schüler im Grundschulalter auf verschiedenen Ebenen unterstützt.

  

Was macht uns aus?

- individuelle Hausaufgabenbetreuung

-pädagogische Aktivitäten unter der Woche

-Projekte am Freitag-Nachmittag

-tägliches Frühstück v. d. Schule (Initiative „denkbar-R“)

-tägliches warmes Mittagessen (Firma Pausenwerk)

-Ferienbetreuung

-Ausflüge in die Natur

-Zusammenarbeit mit der Schule

 

Lage der Einrichtung

Der städtische Kinderhort Erbendorf ist seit 2007 im Gebäude der Grund- und Mittelschule Erbendorf untergebracht. Seine Räumlichkeiten befinden sich im Untergeschoss und einem Teil des ersten Stocks der Schule. Die Einrichtung kann über einen eigenen, ebenerdigen Eingang an der Ostseite des Schulgebäudes, sowie, während der Schulzeit, durch das Treppenhaus der Schule erreicht werden. Die Bushaltestelle befindet sich in Angrenzung an die Schule und gewährleistet damit einen sicheren Weg für unsere Buskinder. Zu den Bring- und Abholzeiten kann der Parkplatz der Schule von den Eltern bzw. anderen Abholberechtigten genutzt werden.

 

Räumlichkeiten

Lernzimmer

Unser Kinderhort ist auf vier Lernzimmer und vier Räume zur Freizeitgestaltung aufgeteilt. Die Lernzimmer werden vorwiegend für die Hausaufgabenzeit genutzt. Sie sind individuell, entsprechend des Entwicklungsstandes kind- und altersgerecht eingerichtet. Durch beispielsweise Stehtische, Rückzugsmöglichkeiten im Zelt, Sitzsäcke, Gruppentische oder der Möglichkeit, im Knien die Hausaufgaben zu erledigen, kann jedes Kind nach Tagesform neu entscheiden, wo es für die Hausaufgabenzeit im Zimmer verbleiben möchte. Ihre ganz besondere Atmosphäre erhalten sie durch die wechselnden Dekorationen, die Jahreszeitengerecht angebracht werden. Nach der Hausaufgabenzeit stehen die Räume allen Kindern zur individuellen Nutzung zur Verfügung. Die Lernzimmer 1 und 2 betreuen Kinder der Klassen 1/2. Im Lernzimmer 3 erledigen in diesem Schuljahr die 4. Klassen ihre Hausaufgaben und im Lernzimmer 4 finden die Schüler der 3. Klassen ihren Platz.

Freispielbereich

Für das Freispiel stehen den Kindern im Erdgeschoss des Hortes zum Bauen, Tischspiele spielen, etc. das geräumige Spielzimmer und das Bastelparadies mit unterschiedlichsten Bastelmaterialien zur Verfügung. Da uns der Umgang mit Büchern, das Lesen und Schreiben sehr wichtig ist haben wir uns einen Literacy-Raum eingerichtet. In gefüllten Bücherregalen finden die Kinder zahlreiche Bücher aus den verschiedensten Bereichen, die ihr Interesse am Lesen, an den Büchern selbst und deren Inhalt wecken sollen. Eine gemütliche Leseecke lädt vor Ort zum "Schmökern" ein. Im ersten Stock befindet sich unser 2021 neu entstandener Medienraum, der Platz zum Forschen, Lernen und Informieren über das Internet durch Laptoparbeitsplätze oder das Whiteboard bietet. In diesen Räumen können die Kinder in verschiedenen Spiel- und Kreativbereichen ihren Interessen nachgehen. Den Kindern werden regelmäßig wechselnde Spiele und Spielmaterialien zur Verfügung gestellt. Ein wöchentliches Kreativangebot kann von ihnen wahrgenommen werden.

Außenbereich

Seit 2015 freut sich der Hort über einen eigenen und kindgerechten Spielplatz vor der Haustür. Hier können die Kinder im Sand buddeln, sich im Klettern erproben, balancieren, schaukeln oder einfach nur eine kleine Pause auf der langen Sitzumrandung machen. Im integrierten kleinen Gartenhaus haben viele Spielsachen für den Außenbereich Platz. Besonders beliebt sind die Skateboards, Bälle jeglicher Art und die Hüpfsteine. Im angrenzenden Außenbereich steht uns eine Grünfläche zur Verfügung, die individuell für Ballspiele, zum Umherlaufen und Toben oder zum Fußballspielen genutzt wird. Bei kaltem Wetter stehen uns, nach Absprache, einer der Turnhallen der Schule für unsere regelmäßigen sportlichen Aktivitäten zur Verfügung.